Bitte Anmeldung Inhalte einreichen!
Alex (11): „Warum gibt es Tag und Nacht? und wie kann es in einem Tag Land und dem anderen Nacht sein?” Hallo Alex, vielen Dank für deine Frage. Sie gehört in den Bereich Sachfragen. Diese Fragen werden dir in einem …
Sarah, 9, fragt: „Warum haben wir Träume bzw Albträume in der Nacht?“ Träume sind Bilder und Geschichten, die unser Gehirn während des Schlafens erzeugt. Sie können unterhaltsam, lustig oder auch beängstigend sein. Es gibt keine Menschen, die nicht träumen. …
Nikita, 11, fragt: „Wo ist noch Krieg und warum?“ Im Jahr 2018 gab es 24 Kriege und vier “bewaffnete Konflikte”. Die Darstellung zeigt dir die betroffenen Länder und seit wann in ihnen Krieg herrscht: 1. Kolumbien seit 1964 …
Kristina, 10, fragt: „Wie viele Planeten gibt es?“ Es gibt genau acht Planeten: Merkur – Venus – Erde – Mars – Jupiter – Saturn – Unranus – Neptun Und damit man ihre Namen nicht vergisst, gibt es einen …
Natalie, 11, fragt: „Warum verbrauch wir so viel Plastik?“ Wenn du im Supermarkt einkaufst, fällt dir bestimmt auf: Bananen, Käsescheiben, Gurken und noch viele, viele andere Produkte stecken oft in einer unnützen Plastikverpackung. Das macht es beinahe unmöglich, in …
Nikita, 11, fragt: „Warum machen Tiere Winterschlaf?“ Manche Tiere wie Igel, Feldhamster oder Fledermäuse verschlafen die kalte Jahreszeit einfach. Und das hat seinen Grund: Schließlich gibt es bei Eis und Kälte viel weniger zu fressen. Dabei müssten die Tiere …
Lena, 11, fragt: „Wie entstehen Wellen im Wasser?“ Wellen sind Energie, die weitergeleitet wird. Diese Energie stammt in der Regel vom Wind, der über den Ozean streicht. Wenn mitten auf der Wasserfläche starke Winde herrschen, geraten die Wasserteilchen …
Eva, 10, fragt: „Geld ist doch Papier oder?“ Auch wenn wir zu den Geldscheinen “Papiergeld” sagen: Die Euro-Geldscheine oder Banknoten werden heute nicht aus Papier hergestellt, sondern aus Baumwolle. Genauer: aus den sehr kurzen Samenhaaren der Baumwollpflanze. Diese …
Kristina, 10, fragt: „Warum ist der Himmel blau?“ Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Aber hier ein Versuch: Man muss es sich so vorstellen: Das Sonnenlicht landet nicht direkt auf der Erdoberfläche. Es muss zunächst die Atmosphäre …