Modulbeschreibung
Dieses e-learning Modul soll Lehrerinnen und Lehrern im Grundschulbereich eine differenzierte Kenntnis der Situation von neuzugewanderten Kindern und deren Eltern vermitteln sowie über Schule und Erziehung in den Herkunftsländern informieren (am Beispiel von Afghanistan und Syrien).
Unterschiedliche Erwartungen und Annahmen bezüglich des Schulsystems und der Lebensrealität von Familien mit Migrationshintergrund führen häufig zu Herausforderungen und Missverständnissen im Kontext Schule. Dieses Modul legt einen besonderen Fokus auf den Erwerb von Kompetenzen hinsichtlich eines umfassenderen Verständnisses der Umstände der Herkunft der Kinder, der Flucht und der Lebenssituation im Aufnahmeland und informiert über traditionelle und kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Lernziele
- Eine differenzierte Kenntnis der Situation von neuzugewanderten Kindern und deren Eltern
- Ein umfassendes Verständnis unterschiedlicher Erziehungsvorstellungen sowie des Familienlebens in unterschiedlichen Kulturen
- Hintergrundwissen zu unterschiedlichen Schulsystemen in Herkunftsländern und in Deutschland
- Kenntnisse über die Ankommens-Situation in Deutschland (u.a. Asylbewerberverfahren, Traumata, Sprachbarrieren, Wohnsituation)