Nebel
Dascha und Michelle (8 und 10) fragen: „Woraus besteht Nebel?“
Nebel entsteht, wenn mit Wasserdampf gesättigte Luft abkühlt. Dann kommt es zur sogenannten Kondensation.
Das heißt, die in der Luft vorhandene Feuchtigkeit (also eben dieser Wasserdampf) schließt sich zu immer größeren Tröpfchen zusammen,
bis wir sie schließlich sehen können. Das nennt man dann Nebel.
Diese Feuchtigkeit setzt sich auf Gegenständen ab, man kann sie also auch auf Blättern oder Steinen oder sogar auf der Jacke sehen und fühlen.