Winterschlaf
Nikita, 11, fragt: „Warum machen Tiere Winterschlaf?“
Manche Tiere wie Igel, Feldhamster oder Fledermäuse verschlafen die kalte Jahreszeit einfach. Und das hat seinen Grund: Schließlich gibt es bei Eis und Kälte viel weniger zu fressen. Dabei müssten die Tiere mehr Nahrung fressen, um bei den frostigen Temperaturen nicht zu erfrieren.
Ihr Trick:
Sie futtern sich vor Beginn des Winters eine dicke Speckschicht an. Dann legen sie sich gemütlich in ihre warme Höhle und schlafen, bis es wieder wärmer wird. Nur hin und wieder wachen sie auf, um sich gemütlicher hinzulegen oder “aufs Klo zu gehen”.
Um Energie zu sparen, verlangsamen sich Atmung, Herzschlag und Stoffwechsel – und auch die Körpertemperatur sinkt ab. Zum Fressen brauchen sie nichts. Sie zehren von ihrem Speckpolster.